unsere Trainer
Andreas Schnirch

Andreas macht seit 2005 Ju-Jutsu und hat den 1. Dan Ju-Jutsu (Schwarzgurt), sowie den 4. Kyu (Orangegurt) Judo.
Die Ju-Jutsu Abteilung wurde 2012 durch ihn gegründet.
Er besitzt die Prüferlizenz und leitet das Jugendlichen- und Erwachsenentraining dienstags.
Bernd Weis

Bernd macht seit 2015 Ju-Jutsu und hat dort den 1. Dan Ju-Jutsu (Schwarzgurt), sowie den 5. Kyu Judo — Jiu-Jitsu und hat 2024 die Prüferlizenz erworben.
Er leitet mit Karolin zusammen das Kids-Training dienstags und das Starters-Training donnerstags.
Seit 2025 bietet er zusätzlich noch ein Jugend- und Erwachsenentraining donnerstags an.
Er ist lizensierter Jugendleiter (DOSB), Trainer C Breitensport — Ju-Jutsu, sowie Trainer B — Gewaltprävention.
Weiter ist er “Nicht-mit-Mir!”-Kursleiter für Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche, sowie Kursleiter für Frauen-Selbstverteidigung und Gewaltschutzbeauftragter im Sportverein.
Erweitert durch die Ausbildung zum Fachwirt für Gewaltprävention und Selbstverteidigung, können so noch zusätzlich Fortbildungen für Firmen und öffentliche Einrichtungen zum Thema Gewaltprävention, Kommunikation und Konfliktmanagement angeboten werden.
Seit 2019 ist er im Betreuerteam des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV) bei dessen alljährlichem Sommercamp.
Karolin Moscherosch

Karolin macht seit 2013 Ju-Jutsu und hat dort den 1. Dan Ju-Jutsu (Schwarzgurt) und hat 2024 die Prüferlizenz erworben.
Sie leitet mit Bernd zusammen das Kids-Training dienstags und das Starters-Training donnerstags, sowie das Wettkampftraining (Duo System) dienstags.
Sie ist lizensierte Jugendleiterin (DOSB), Trainerin C — Ju-Jutsu im Breitensport, sowie Trainerin B — Gewaltprävention.
Weiter ist sie “Nicht-mit-Mir!”-Kursleiterin für Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche, sowie Kursleiterin für Frauen-Selbstverteidigung und Gewaltschutzbeauftragte im Sportverein.
Erweitert durch die Ausbildung zur Fachwirtin für Gewaltprävention und Selbstverteidigung, können so noch zusätzlich Fortbildungen für Firmen und öffentliche Einrichtungen zum Thema Gewaltprävention, Kommunikation und Konfliktmanagement angeboten werden.
Sie ist seit 2019 ebenfalls im Betreuerteam des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV) bei dessen alljährlichem Sommercamp.
Hendrik Moscherosch

Hendrik macht seit 2013 Ju-Jutsu und hat bereits den 1. Kyu Ju-Jutsu (Braungurt) erworben.
Er unterstützt Karolin und Bernd beim Kids Training dienstags.
Er hat 2024 über den Ju-Jutsu Verband Baden den Sportassistenten Ju-Jutsu absolviert.
Derzeit ist er in noch in der Ausbildung zum Jugendleiter (DOSB).
Zudem ist er noch im Junoirteam des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV) aktiv und vertritt dort die Interessen der Jugendlichen im Verband und ist bei Austauschen und Planungen von internationalen Treffen mit dabei.
Anna-Lena Spohn

Anna-Lena macht seit 2016 Ju-Jutsu und hat den 2. Kyu Ju-Jutsu (Blaugurt).
Sie hat 2025 über den Ju-Jutsu Verband Baden den Sportassistenten Ju-Jutsu absolviert und unterstützt ebenfalls Karolin und Bernd beim Kids Training.
Sie befindet sich ebenfalls in Ausbildung zur Jugendleiterin (DOSB).
Zusätzlich ist sie noch im Wettkampf (Ju-Jutsu Fighting System und auch im BJJ) unterwegs und erreichte dort bislang den 1. Platz der baden-württembergischen Meisterschaft (2025), sowie Dritte bei der Süddeutschen Meisterschaft (2025) in ihrer Klasse.
Lars Thalwieser

Lars macht seit 2022 Ju-Jutsu. Er hat dort den 4. Kyu Ju-Jutsu (Orangegurt), sowie den 6. Kyu (Grüngurt) Karate und den 2. Schülergrad Wing Tsun.
Er unterstützt Bernd beim Starter Training und hat 2024 den Sportassistenten Ju-Jutsu über den Ju-Jutsu Verband Baden absolviert.
Davor hat er noch weitere Erfahrungen in anderen Kampfsportarten, wie Kick- und Thaiboxen, gesammelt.